Willkommen auf Linux News
Hier bekommen Sie Aktuelles zum Thema Linux

Linux :
Linux hat einige Distributionen unter anderem das altbewärte SuSe , daneben gibt's
Linux Ubuntu das auch recht bekannt ist
Wer Linux möchte hat die Qual der Wahl , am besten ist verschiedene Distributionen
mittels Live CD auszuprobieren bevor man sich für etwas Entscheidet.
Vorteil : Sie können die Distris in Ruhe auf ihrem Rechner testen ohne etwas
an Ihrem System zu ändern da Live CD's ( geht auch mit USB Sticks oder SD Karten )
in Ihren Arbeitsspeicher geladen wird und Sie von dort aus das System ausprobieren können.
Wir selber haben SuSe ,Ubuntu und Mint getestet , unsere Wahl viel auf Linux Mint !
Da Mint mit viel Codecs und viel Zubehör aufwartet , zudem ist Mint nah an Windows
Oberflächen man braucht sich kaum Umstellen , ein weiterer Vorteil ist :
Linux läuft sehr schnell und ist zudem extrem Stabil , selbst Stecker rausziehen kann
Linux nicht aus der Ruhe bringen
Fazit : Linux Mint dürfte mit das Beste Betriebssystem sein das Linux zu bieten hat und
dürfte durchaus eine echte Konkurenz für Windows sein
Linux Mint :

"Linux Mint" ist ein echtes Einsteiger-Linux
Nach dem " Aus " von Winodws XP ist die Qual der Wahl Aktuell , entweder man kauft Windows 7 / Windows 8
oder wechselt auf ein freies Betriebssystem wie Linux.
Besonders Interessant ist das für User die über die finanziellen Mittel nicht unbedingt verfügen oder sich den Kauf einfach sparen möchten !
Vorteil der Linux Mint Distribution ist :
- sieht fast aus wie Windows
- lässt sich bedienen wie Windows
- kaum Umstellung nötig
aber
Linux kann noch viel mehr !
Bei anderen Distributionen schreckten Windows User vor diesen Betriebssystemen zurück , so musste
man weitere Laufwerke mit Tastenkomis " ein " und " aus "- hängen dazu zählten nicht nur Festplatten auch optische Laufwerke ( CD Rom , DVD , Brenner ) mussten so behandelt werden.
Mit Linux Mint gehört das der Vergangenheit an
So werden sämtliche Laufwerke und auch Drucker im Menue " Computer " fein säuberlich angezeigt
Auch die Oberfläche ist Windows um Längen Voraus !!
- Sauber
- Glasklar
- sehr gut Struckturiert
** Wir haben Linux Mint auf einem unserer Rechner getestet !
- Version : Cinnamon
- System : 64bit
Nicht warten - Starten...
Nichts leichter als das.....
"Linux Mint" richtet sich vor allem an Linux-Einsteiger: Vorinstallierte Multimedia-Codecs, 3D-Effekte, Schnittstellen zu Windows-Systemem (NTFS-Schreibsupport, Migrations-Assistent), einfache Konfigurations-Tools und ein simples Software-Management sollen den Einstieg bzw. Umstieg auf Linux erleichtern.
Über ein integriertes Internet-Portal können essentielle Anwendungen wie Browser oder Office-Programme direkt installiert werden. Per MintUpdate können Sie einfach auswählen, welche Anwendungen aktualisiert werden sollen und welche nicht.
Tipps & Tricks zu Mint 20
Update Problem ( 15.03.2022 )
es ist zwar äußerst selten das Linux Probleme bei Updates macht kann jedoch durch die Vielzahl abhängiger Softwarepakete auch mal vorkommen , wenn das auch eher die Ausnahme ist.
Bevor sie jetzt ihren Rechner aus dem Fenster werfen oder den Monitor vom Tisch treten sollten sie folgendes ausführen....
1. öffne das Terminal
in die Befehlszeile : sudo apt-get -f install
eintragen ( der Schalter -f steht dabei für " fix broken " und korregiert inkonsistente Paketabhängigkeiten und entfernt defekte Pakete.
Nach der Eingabetaste werden sie nach ihrem Passwort gefragt , tragen sie es ein und bestätigen erneut mit der Eingabetaste.
2. das System prüft jetzt alle Pakete , dass kann je nach Rechnerleistung ein paar Minuten dauern.
3. nach der Prüfung wird ihnen das Terminal mitteilen welcher Befehl in die Befehlszeile einzutragen ist , erledigen sie das und bestätigen erneut ihre Eingabe mit der Eingabetaste.
nach Beendigung können sie das Terminal schließen
Jetzt sollten Updates kein Problem mehr darstellen
** diese Vorgehensweise funktioniert unter Linux Mint , Linux Ubuntu sowie weitere Distributionen die auf Debian basieren **
Mozilla Firefox Browser
Wer den Firefox nutzt hat auch die Möglichkeit weitere " Plugins " zu Installieren
unter anderem einen " Download Helper " , sehr Sinnvoll für Video Jäger !
denn bei jedem Besuch von Webseiten zeigt der Download Helper gleich die passenden
Downloads ! Zusätzlich kann ein Konverter Installiert werden ! Dieser erlaubt das Konvertieren in verschiedene Formate , der Konverter muss von Hand über das
Terminal installiert werden wie folgt :
1. sudo apt-get install -y libav-tools ubuntu-restricted-extras >> Eingabe

2. sudo apt-get install -y libavcodec-extra-54 libavformat-extra-54
>> Eingabe

....fertig !
Mozilla Thunderbird
Wenn Thunderbird zickt , sich zb. nicht mehr öffnet oder sehr langsam Reagiert
gibt Linux abhilfen wie folgt....
Installieren Sie sich aus der Anwendungsverwaltung die Software :: BleachBit ::
diese funktioniert ähnlich wie der CCleaner für Windows , allerdings ist BleachBit
deutlich genauer und nicht so Oberflächlich wie der CCleaner
Haben Sie sich BleachBit installiert öffnen Sie nun diesen
1. in der linken Auswahl ( Scrollfenster ) finden Sie alle Programme die Sie bereinigen
lassen können.
Markieren Sie ihrem Bowser , KDE , Chromium , Flash , System sowie Thunderbird
2. Klicken Sie nun auf den Button oben links : Endgültig aufräumen
3. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit Löschen und BleachBit beginnt mit der
Reinigung
BleachBit reinigt nun Ihr System wenn Sie die Software bisher nicht eingesetzt haben
kann der Vorgang bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen und die zu bereinigenden Dateien
können durch aus 600 Gigabyte gross oder grösser sein
Nach diesem Vorgang sollte auch Thunderbird wieder richtig flott laufen
Anmerkung :
In der Auswahl finden Sie auch die Einstellung >> TiefenScan
Nutzen Sie TiefenScan nur wenn ihr System Probleme macht oder "schwammig " wirkt ,
passiert meist dann wenn Sie aus versehen in der Aktualisierungsverwaltung auch die
Levels 4-6 installieren die nicht von Linux geprüpft wurden !
Updates Firefox
Wer Firefox über die Aktualisierungsverwaltung updated kann damit rechnen
das Firefox plötzlich langsam wird und zum Teil auch Seiten nicht mehr richtig aufbaut
gilt insbesondere über das Menü Lesezeichen , sollte das passieren haben Sie die Möglichkeit , einzelne AddOns von Hand ab zu schalten um herauszufinden ob sich ein
veraltetet AddOn in ihrem System verbirgt.
Firefox aktualisiert zwar den Browser nicht aber unbedingt alle AddOns ! In einigen
wenigen Fällen dauert es eine gewisse Zeit bis ein installiertes AddOn auch ein Update erhält. !!
Scan Software
auch hier bietet Linux Mint bereits Scan Software mit der Installation unter dem
Namen " Simple Scan "
Allerdings ist es wirklich nur ein " Notbehelf " da die Auflösung nicht sehr gut ist !
Wer besser und professioneller Dokumente , Bilder scannen möchte sollte daher
in der Anwendungsverwaltung / Software-Center sich die Scan Software
* X - Sane *
Downloaden , diese Software ist genial !
einfach Installieren , nach der Installation den Scanner einschalten , Software starten
das Programm holt sich aller erforderlichen Daten / Informationen über Ihr Gerät
und Sie können sofort mit dem Scannen beginnen. Dabei ist es egal ob es ein
Flachbettscanner oder ein Multifunkionsgerät ist.
Wir haben die Software selbst getestet und Installiert !
Getestet wurde mit einem HP Officejet 6500
die Ergebnisse sind hervorragend !
Chat Software " Pidgin " mit Facebook verbinden
Um Facebook Chat in Pidgin zu nutzen muss man zuerst ein neues Konto/einen neuen Account anlegen oder einen bestehenden Account verbinden und XMPP als Protokoll auswählen. Als Benutzernamen wählt man den Accountnamen bei Facebook (zu finden unter: Kontoeinstellungen -> Nutzername), als Domain ist chat.facebook.com einzutragen. Als Quelle kann man den Clientnamen verwenden, in unserem Fall Pidgin, danach ist das Facebook Passwort gefragt.

2. Wechsel auf Advanced

In die Zeile : Connect Server wird chat.facebook.com eingetragen
Im dritten Fenster " Proxy " muss nichts geändert werden !
Klicken Sie nun auf Add.
Öffnen Sie nun Pidgin und wählen unter " Konten " den Untermenüpunkt
Kontoverbinden , wählen Sie ihr eingegebenes Konto aus , Pidgin verbindet Sie
nun mit Facebook inkl. all Ihrer Kontakte binnen 1-2 Sek.
Fertig !
Problem mit dem öffnen von..
- Aktualisierungsverwaltung
- Anwendungsverwaltung
Fenster öffnen sich nicht ??
kein Problem , gehen Sie wie folgt vor....
- Klick Sie bitte auf die Startleiste
- weiter mit Klick auf Systemeinstellungen ( Kontrollzentrum )
- scrollen Sie nach unten auf " Systemverwaltung " und klicken Sie
Paketverwaltung an.
- nun ihr Admin Passwort eingeben
Jetzt sind Sie in den Anwendungspaketquellen
- unten links finden Sie den Button " Wartung " > bitte darauf klicken !
Beide Auswahlbuttons bestätigen !!
Fenster schliessen...
FERTIG !
Datensicherung erstellen
Unter Linux passieren absolute Crashes selten , meist handelt es sich um einen
Hardware Fehler zb. eine defekte HDD
So erstellen Sie eine komplette Datensicherung
1. schalten Sie ihren Rechner ein , ist der hochgefahren erscheint der
Willkommensbildschirm
2. Klicken Sie rechts auf " Daten wiederherstellen "
> daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster
3. links in der Auswahl sehen Sie den Eintrag : Sicherungsdateien
( eine Sicherung ihrer Daten erstellen ) >> klicken Sie darauf !
4. als Quelle : Dateisystem
5. als Ziel : andere.... auswählen
Speichern Sie ihr Dateisystem auf der HDD ab
6. starten Sie nun ihre Brennsoftware zb. K3B oder Brasero , Xf-burn geht auch
7. ziehen Sie die Datei in das Fenster Ihrer Brennsoftware
8. Achten Sie bitte darauf das die Datei als Image gebrannt wird
Wenn möglich können Sie auch einen DVD RW Rohling benutzen
das hat den Vorteil das Sie später auch mal eine neuere Version Ihres System
brennen können und den RW Rohling löschen und neu beschreiben können.
Sollte Ihr System wirklich einmal den Dienst versagen haben Sie eine komplette
Datensicherung Ihres Systems und können das schnell wieder neu aufsetzten inkl. der
kompletten Software die installiert war !
Das erspart jede Menge arbeit und Sie müssen nicht erneut Ihre Software in der Linux Datenbank suchen !
Zustätzliche Festplatten
Haben Sie nicht nur eine sondern zwei oder drei Festplatten installiert
werden Sie schnell feststellen das die "zusätzlichen HDD's nicht gelesen werden geschweige das Sie darauf zugreifen können....
Um weitere Festplatten in ihrem System hinzu zu fügen gehen Sie bitte wie folgt vor :
- Laden Sie sich aus der Anwendungsverwaltung das Programm : GPARTED herunter
der Instaler regelt unter Linux den Rest für > autom. Installation >
- Öffen Sie nun GPARTED > Klicken Sie die Festplatte an die Sie in Ihr System integrieren
und erstellen eine kleine Pariton > folgen Sie hierzu den Anweisungen auf dem Bildschirm
- Sie können Laufwerke unter msdos aber auch als Loop Laufwerk Formatieren , Sie
sollten dabei Bedenken das " Loop Laufwerke " nur von Linux , jedoch nicht mehr von
Windows gelesen werden können !
Umgang mit zusätzlichen Laufwerken ( Festplatten )
Unter Linux haben Sie viel mehr Möglichkeiten Ihre Daten zu sichern , zu verbergen aber auch Zugriffsrechte zu intitalieren & zu Verwalten.
Dieses Prozedere hier zu erklären führt wohl zu weit , wenn Sie bestimmte Daten schützen wollen , oder bestimmten Personen den Zugriff auf bestimmte Dateien verweigern wollen
oder sogar ganze Ordner erst garnicht listen lassen zu wollen können Sie alle erdenklichen Einstellungen vornehmen , Sie sollten bzw. müssen sich dafür als Admin. mit erhöhten Zugriffsrechten im System Anmelden , ist dies geschehen können Sie sämtliche Einstellungen vornehmen !
Unter Linux im Modus Administrator mit erhöhten Zugriffsrechten haben Sie sogar die Möglichkeit ihre Daten Direkt aus dem Kontexmenü auf ihren eigenen oder einen externen Server zu übertragen !
Festplatten öffnen :
- gehen Sie hierzu auf Ihrem Desktop auf das Icon " Rechner "
- hinterlegen Sie per Mausklick farblich die Platte die Sie öffnen möchten
- mit der rechten Maustaste öffnen Sie ein Dialogfenster , klicken Sie auf " einhängen "
Nun wird Ihnen der Inhalt der Platte auf dem Desktop angezeigt
Ultimativer Music Player
- Linux bietet eine Reihe von guten bis sehr guten Musik Playern
wer noch mehr möchte für den wäre die Software " Deadbeef " geeignet !
Dieser Player liest nahezu alle gängigen bis hin zu exotischen Dateiformaten
und bietet einige weitere Features.....
Wer es ausprobieren möchte
hier geht's weiter : www.deadbeef.sourceforge.net
** mit dem Klick auf den Link verlassen Sie unsere Homepage für deren Inhalt
übernehmen wir keine Gewährleistung / Haftung **
Linux Firefox & Codec's
Je nach ihren Systemeinstellungen werden sie feststellen das unter Umständen manche Streams nicht mehr laufen.
Besonders die , die mit der Endung : MME enden
Wenn sie auch diese Streams wieder sehen möchten gehen sie bitte wie folgt vor
1. öffnen sie in der Startleiste > Menü >> Anwendungsverwaltung
2. nach Eingabe ihres Passwortes öffent sich die Anwendungsverwaltung
3. geben sie im Suchfeld der Begriff : libcodec ein
4. nun öffnet sich die libcodec's
5. installieren sie libcodec 52 und libcodec 54 ( stehen beide untereinander Position : 1 & 2
6. nach der Installation bitte Rechner neu starten
...fertig
Tor Browser über das Terminal installieren...
32bit
sudo add-apt-repository ppa:upubuntu-com/tor
sudo apt-get update
sudo apt-get install tor-browser
64bit
sudo add-apt-repository ppa:upubuntu-com/tor64
sudo apt-get update
sudo apt-get install tor-browser
--------------------------------------------------------------------------------------
All in One ( AIO ) selbst erstellen
unter Linux funktioniert das ganz gut mit UNetbootin
wenn Sie selbst mal eine Linux AIO erstellen möchten haben Sie mit UNetbootin
ein Tool das Ihnen genaus das ermöglicht...
... Installation über das Terminal.....
sudo add-apt-repository ppa:gezakovacs/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install unetbootin
nach der Installation finden Sie UNetbootin unter Systemverwaltung
Öffnen Sie bitte jetzt ihre Anwendungsverwaltung und besorgen Sie sich
>> Unetbootin - translations
als Download...
starten Sie bitte Unetbootin darauhin erhalten Sie eine Meldung das Ihnen eine Datei fehlt
auch diese erhalten Sie in der Anwendungsverwaltung , Installieren Sie bitte die Datei
und starten Unetbootin erneut....nun sollte Ihre Software komplett sein....
Software " Resetter " / 27.03.2018
Mit dieser Software lassen sich Fehlkonfigurierte Ubuntu und Debian Derivate unkomliziert zurück setzten.
Bitte beachtet !!
das funktioniert nicht mit allen Derivaten !!
Sollten sie sich nicht sicher sein informieren sie sich vorab im Netz oder
Schreiben sie uns an , wir sagen ihnen ob ihre Distri damit zu bearbeiten ist oder ob sie besser davon Abstand nehmen sollten
Listing zu Resetter Installation via Terminal
sudo apt install gdebi
sudo gdebi add-apt-key_1.0-0.5_all deb
sudo gdebi resetter_2.1.0-stable_all deb
Drucker Installation ( 08.11.2018 )
Die meisten Drucker lassen sich unkompliziert in Linux Systeme einbinden , es gibt jedoch Ausnahmen !
Dazu zählt zb. der Samsung Xpress , Baureihe : M 267x fn / M 268x fn
Auch diese Samsung Multifunktion Geräte lassen sich zwar über Linux installieren jedoch werden Sie sehr schnell fest stellen das diese Treiber nicht funktionieren !
Über Samsung werden sie keine Abhilfe schaffen können da Samsung keine Treiber anbietet , aber HP bietet passende Pakete ! das muss man erst mal heraus finden
Zur vollständigen Installation ( diese läuft über den Terminal ) ,für Druck , Scann , Copy laden sie bitte folgende Treiber Pakete herunter...
1. Cups 2.3
2. ULD
Installieren sie Cups , starten sie ihren Rechner neu und installieren sie dann ULD über den Terminal
Achten sie bitte darauf das sie ULD scrollen bis sie gefragt werden ob sie einverstanden sind , bestätigen sie mit "y" für yes , auch die Firewall sollten sie mit automatischer Konfiguration mit "y" für yes bestätigen sonst besteht die Gefahr das ihre Firewall den Drucker nicht zulässt !
zum scannen sollten sie , wenn noch nicht installiert , die Software X-sane
installieren diese funktioniert sehr gut mit diesen Endgeräten , diese finden sie inder Anwendungsverwaltung
Haben sie alles installiert starten sie bitte ihren Rechner neu....
und damit sollte die Installation beendet sein und ihr Endgerät einsatzbereit sein !
Download steht bereit inkl. Installationsanleitung
weiter zum :: Download